Verantwortlich für den Inhalt:
	              RA Avv. Martin Gabrieli 
	              Am Gries 17/1 
	              I-39011 Lana (BZ) 
	              E-Mail: info@kanzlei-gabrieli.it
	              Telefon: (0039) 0473 53 80 14
	              
	              Fotos: Arno Ebner
	              Texte: Rechtsanwaltskanzlei Martin Gabrieli
	              Kreativkonzept/Branding/Webdesign: dieschiefer
	              
                
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder eines der Formulare auf der Webseite absenden.
Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der europäischen Datenschutzgrundverordnung - DSGVO.
	              Rechtliche  Grundlage für die Verarbeitung ist, dass wir ein berechtigtes Interesse  daran haben (DSGVO Artikel 6, Absatz 1, Punkt f). 
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") finden Sie in Art. 4 der DSGVO.
Es gibt nur wenige Daten, die ohne Ihr Zutun erhoben werden und für statistische Zwecke verwendet werden. Wenn Daten statistisch ausgewertet werden, dann werden sie von uns so verändert, dass Sie nicht oder nicht mehr identifiziert werden können.
Eine andere Gruppe von Daten wird aus technischen Gründen auf dem Webserver gespeichert um eventuell Fehler beheben zu können oder einen Missbrauch aufzuklären. Diese Daten werden im Normalfall nach 3 Wochen gelöscht.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Um von diesen Rechten Gebrauch zu machen können Sie einfach ein  formloses Email an uns schreiben (siehe unten "Verantwortliche Stelle"): info@kanzlei-gabrieli.it
	              
                
	              Wenn Sie weiter lesen, finden Sie genaue Informationen zu den  einzelnen Daten, wie diese weiter geleitet werden und wohin sie  gelangen. Wir informieren Sie auch darüber, wie lange die Daten  gespeichert werden und wie Sie erreichen, dass sie gelöscht oder  abgeändert werden.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
RA Martin  Gabrieli
	              Am Gries 17/1
	              I-39011 Lana (BZ)
	              E-Mail: info@kanzlei-gabrieli.it
	              Telefon:  (0039) 0473 53 80 14 
Möchten Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Speicherung Ihrer  personenbezogenen Daten durch uns gemäß dem anwendbaren  Datenschutzgesetz widersprechen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail  an die oben genannte Adresse richten.
	              Aufgrund Ihres Widerspruchs könnte die weitere Nutzung der Website aus technischen Gründen nicht mehr möglich sein.
Sie haben das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist:
Garante per la protezione dei dati
	              Piazza di Monte Citorio 12
	              00186 ROMA
	              E-mail: garante@gpdp.it
	              PEC: protocollo@gpdp.it
	              Fax: (+39) 06 69677 3785
	              Telefon: (+39) 06 696771
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein  Kontaktformular/Anfrageformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das  sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem  oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt  automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
	              Beim Absenden eines  Anfrageformulars werden die eingegebenen Daten über Email an uns (die verantwortliche Stelle) weitergeleitet.Die Daten werden nicht auf dem Webserver gespeichert.
	              Wir  weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der  Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein  lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht  möglich.
Wenn Sie ein Formular verwenden, auf dem Sie Ihre Email-Adresse angeben können, erhalten Sie die vorliegenden Datenschutzinformation auch über Email.
Die Verwaltung der Daten am Webserver obliegt der Firma sthot-systems, mit der wir eine Vereinbarung zur Datenverarbeitung geschlossen haben. Die Daten werden aufgrund dieser Vereinbarung nicht an Dritte weitergegeben und bestmöglich gegen unbefugte Nutzung und Verlust geschützt.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist DSGVO Artikel 6, Absatz 1, Punkt f):
Die Verwaltung der Daten am Webserver obliegt wiederum der Firma sthot-systems, mit der wir eine Vereinbarung zur Datenverarbeitung geschlossen haben. Die Daten werden danach nicht an Dritte weitergegeben und bestmöglich gegen unbefugte Nutzung und Verlust geschützt.
Von dieser Webseite werden keine Cookies gesetzt
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur  Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des DSGVO  Artikel 6, Absatz 1, Punkt f den Dienst "Google Analytics", welcher von  der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA)  angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet "Cookies" –  Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die  Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen  Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
	              Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir  als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt  diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der  Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der  Internetnutzung verbundene Dienstleistungen:
	              Die von Google in  unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres  Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um  Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen und um unser  Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die  durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an  die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden.  Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
	              Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link: Tracking verhindern,  dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst.  Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein "Opt-Out-Cookie" herunter.  Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich  erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick  auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
	              
	              Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: 
	              
	              https://policies.google.com/technologies/partner-sites (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
	              https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
	              https://policies.google.com/technologies/ads (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps.  Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,  CA 94043, USA.
	              Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es  notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in  der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort  gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese  Datenübertragung.
	              Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse  einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer  leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.  Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von DSGVO Artikel 6,  Absatz 1, Punkt f dar.
	              Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so  genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf  einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren  Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dies stellt  ein berechtigtes Interesse im Sinne von DSGVO Artikel 6, Absatz 1, Punkt  f dar.
	              Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser  Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google  Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen  wurde.
	              Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine  Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu  Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch  machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit  widersprechen.
	              Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die  zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder  Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer  personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen  möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@kanzlei-gabrieli.it
Stand Mai 2018